Allgemein
Gerade in den Zeiten von Corona war der Wahlkampf aus der Opposition heraus sehr schwierig, doch das Ergebnis ist immerhin deutlich besser, als man es uns prophezeit hatte. Wir danken den Erdmannhäuser Wählerinnen und Wählern, die uns mit ihrer Stimme ihr Vertrauen ausgesprochen und uns unterstützt haben.
Ob Klimaschutz, moderne Bildung oder im Wohnungsbau, es muss endlich richtig voran gehen. Diese großen Themen können nur mit einer Regierung bewältigt werden, die sich nicht gegenseitig blockiert, sondern in diesen wichtigen Bereichen Schnittmengen teilt und sich mit Tatkraft für den Umbau zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Gesellschaft einsetzt. Das Ergebnis der SPD ist nicht das, was wir uns gewünscht hätten, aber für ein sozial gerechteres Baden-Württemberg, für bezahlbaren Wohnraum, für sichere Arbeitsplätze für den Industriestandort Baden-Württemberg braucht es die SPD in einer neuen Landesregierung. Die SPD hat die Absicht, Regierungsverantwortung zu übernehmen – das Wahlergebnis bietet die Möglichkeit dazu. Wir werden in den nächsten Tagen sehen, wie sich für all diese Ziele stabile Mehrheiten erreichen lassen.
Dr. Kerstin-Falkner-Tränkle für den SPD Ortsverein Erdmannhausen
Die langfristige Sicherung von Arbeitsplätzen gelingt nur, wenn wir jetzt in die innovative Forschung und Entwicklung von neuen Technologien im Bereich der Antriebstechnik sowie der alternativen Energiequellen investieren. Dabei soll der Fokus auf mittelständischen Unternehmen liegen. Darüber hinaus muss auch die richtige Qualifizierung von Fachkräfte weiter voran getrieben werden.
Dafür setzt sich Daniel Haas ein:
Am 14. März Daniel Haas, SPD, wählen! Nutze die Möglichkeit der Briefwahl.
Daniel Haas, unser Kandidat für den Landtag hat in seiner nächsten Onlinesprechstunde "Auf ein Wort mit..." den Lehrer Carsten Singer zu Gast.
Es geht um das Thema Homeschooling vs. Homeoffice.
Homeoffice stellt viele Menschen und Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Doch was passiert, wenn plötzlich das Homeschooling der Kinder dazu kommt. Darüber möchte er mit Euch bei der nächsten Onlinerunde "Auf ein Wort mit..." sprechen.
Am 28. Januar von 19 - 20 Uhr. Einwahldaten unter: http://www.gemeinsam-was-bewegen.org